Flugplatz Kägiswil Historie
1939 Baubeginn, betrieb auf Graspiste
1943 Ausbau der Piste mit Hartbelag
Ab 1943 Wurde der Flugplatz als Kriegsflugplatz verwendet, verliert jedoch später an Bedeutung,
da die Luftwaffe die ersten Jets beschaffte.
Ein Ausbau der Piste war auf Grund der Lage nicht möglich und somit verlagerte sich der
Militärflugbetrieb nach Alpnach.
1954 Abschluss des Mitbenützungsvertrages zwischen der AMF und der AeCS Sektion Luzern.
Die AeCS-Sektion Luzern übernimmt die Funktion des zivilen Flugplatzhalters.
Flugbetriebsaufnahme durch die Motorfluggruppe Luzern (MFGL)
1956 Flugbetriebsaufnahme durch die Segelfluggruppe Obwalden (SGOW)
1974 Flugbetriebsaufnahme der 1971 gegründeten Werksfluggruppe Pilatus Flugzeugwerke AG
Motorfluggruppe Pilatus (MFGP).
1988 Auflösung der Motorfluggruppe Luzern (MFGL)
Zulassung der Fallschirmgruppe Titlis zum Sprungbetrieb
Betriebszulassung für die neu gegründeten Flugbetriebs AG Sarnen - Kägiswil (FBAG)
Die neu gegründete Fluggruppe Sarnen-Kägiswil (FGSK) hat ihre Wurzeln in der
Motorfluggruppe Luzern (1946 bis 1988).
Bis 1995 Betrieb die Armee einen Holzhangar und acht Flugzeugunterstände vom Typ U-43
für die Leichtflieger-Staffeln mit Alouette II und Alouette III.
Die Morane soll das erste Flugzeug gewesen sein das in Kägiswil landete.
1996 wurde der Flugplatz Kägiswil als Militärflugplatz ausgemustert.
2005 Hochwasser Überschwemmung in Sarnen.
2007 Die Flugplatzgenossenschaft Obwalden (FGOW) übernimmt die operative
Führung des Flugplatz Kägiswil.
2012 Die Obwaldner Regierung möchte den Flugplatz Kägiswil renaturieren.
Dazu soll der Kanton das Gelände kaufen.
Der Verein Pro Flugplatz Kägiswil wurde im Zusammenhang mit der geplanten
Stilllegung des Flugplatzes Kägiswil gegründet.
2013 Die Obwaldner Bevölkerung hat den Kauf des Flugplatzes Kägiswil mit 62.4% abgelehnt.
2014 Hochwasserschutz in Obwalden, Projekt Entlastungsstollen.
2015 Nach verschiedenen Gesprächen mit Kanton, Gemeinde und Behörden wird das Objektblatt
für den SIL Eintrag erarbeitet.
2016 Anfang Jahr übernimmt der Kanton Obwalden den Flugplatz Kägiswil im Baurecht und vermietet
den der Flugplatzgenossenschaft Obwalden.
Im Rahmen vom Mitwirkungsverfahren wurde das SIL Objektblatt im September öffentlich
aufgelegt.
2017 Start mit dem Umnutzungsverfahren.
Info
Nächste Anlässe
Sa 4 Jun (Fallschirm Sprungbetrieb) Sprungbetrieb mit Grenchen |
So 5 Jun (Fallschirm Sprungbetrieb) Sprungbetrieb mit Grenchen |
Mo 6 Jun (Fallschirm Sprungbetrieb) Sprungbetrieb mit Grenchen |